Oft erschweren Symptome wie Selbstzweifel, Schuldgefühle, Hoffnungslosigkeit, Anspannung, Unruhe, Schlaflosigkeit, Konzentrationsprobleme, aggressive Impulse und viele mehr unser Leben.
Ein wenig liebevoller Umgang mit sich selbst, frühkindliche oder andere einschneidende Erlebnisse können sich in Form verschiedener Symptome oder Verhaltensmuster zeigen und später als psychische oder psychosomatische Erkrankungen manifestieren.
Besonders häufig sind:
Begleitet werden diese Störungen oft von Gefühlen der Machtlosigkeit, des Missmuts, Frusts und Blockaden, die eine persönliche Weiterentwicklung oder Gesundung verhindern.
Was verbirgt sich dahinter und wie ist es dazu gekommen?
In der Therapie gilt es, gemeinsam herausfinden, was Sie daran hindert, ein verantwortungsvolles, selbstbestimmtes und symptomfreies Leben zu leben und was Ihnen in Ihrer aktuellen Lebenssituation helfen kann. Darüber hinaus soll die Therapie Sie dabei unterstützen, die entwickelten Lösungsstrategien zukünftig anwenden zu können und stellt Ihnen dabei entsprechende Werkzeuge zur Seite.
Im Vordergrund stehen dabei die Aktivierung der Selbstheilungskräfte und die Stärkung Ihrer Ressourcen.
Mit meinen Methoden erarbeiten wir Ihr persönliches Konzept,
das Sie befähigt,
in Liebe und Freude
Tag für Tag
sich selbst zu begegnen und anzunehmen.